Spezialisierungen für MediatorInnen
Mit einer Ausbildung in Mediation sind viele Grundlagen gelegt für erfolgreiche Konfliktbearbeitung. Spezialisierungen können helfen, in bestimmten Gebieten Fuß zu fassen, eigenes Wissen zu erweitern und spezifische Fähigkeiten zu erlernen.
Die Seminare eignen sich als Weiterbildung im Sinne des Mediationsgesetzes, als "Ausbildung in einem Konfliktfeld" im Sinne der Standards des Bundesverband Mediation und können als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Folgende Spezialisierungsmodule bieten wir derzeit an (für MediatorInnen und Ausbildung und fertig ausgebildete MediatorInnen):
Wirtschaftsmediation | Jürgen von Oertzen | 19.-21.01.2024 | Hohenwart Forum |
Management komplexer Konflikte in Organisationen | Jürgen von Oertzen | 15.-17.03.2024 | Hohenwart Forum |
Mediation mit Teams und Gruppen | Claudia Funke | 16.-18.02.2024 | Hohenwart Forum |
Familienmediation | Jürgen von Oertzen | 15.-17.09.2023 | Hohenwart Forum |
Mediation bei Erbschaft und Unternehmensübergabe | Jürgen von Oertzen | auf Anfrage | Hohenwart Forum |
Kulturübergreifende Mediation | N.N. | auf Anfrage | Hohenwart Forum |
Paarberatung und Tiefenpsychologie für Mediator*innen | Jürgen von Oertzen | 06.-07.10.2023, ganztags | Mediationsbüro Einigungshilfe |
Video-Supervision | Claudia & Jürgen | 27.-29.10.2023 | Hohenwart-Forum |
Arbeitszeiten: Freitag 13:30 - 19 Uhr, Samstag 9-19 Uhr mit längerer Mittagspause, Sonntag 9-13 Uhr.
Die Seminargebühr beträgt € 550,- für 18 Zeitstunden Unterricht; hinzu kommen Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Die Spezialisierungen finden in der Regel in kleinen Gruppen statt (6-12 Personen) mit 1 Trainer*in.
Sollte durch Anti-Corona-Maßnahmen ein Treffen vor Ort nicht möglich sein, werden Termine in Absprache mit den Teilnehmer*innen verschoben oder virtuell per Zoom durchgeführt.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Das Dozententeam für die Mediationsausbildung Baden-Württemberg