Grundkurs und Komplettausbildung in Mediation

Unser Angebot für alle Interessierten, die sich über die ganzheitlichen Komplettausbildung oder den Grundkurs in Mediation erkundigen möchten.

 

Jetzt kontaktieren

Grundkurs Mediation

Empathie, Detailarbeit, Fingerspitzengefühl und ein gut bestückter Methodenkoffer - all das ist für eine gute Konfliktlösung wichtig. Doch was Mediator:innen auf jeden Fall mitbringen sollten, ist die Bereitschaft und Kompetenz, die Konfliktbeteiligten auch auf schwierigen Wegen zu begleiten, Emotionen auszuhalten und dabei stets selbst handlungsfähig zu bleiben. 

Diese Kompetenzen erwerben Sie in unserer grundständigen, umfangreichen Mediationsausbildung nach den Standards des Bundesverbands Mediation e.V..

  • beginnt gemeinsam mit der Komplettausbildung, aber endet nach Modul 6
  • umfasst 5 Wochenendmodule, 1 Intensivwoche, Intervision
  • insgesamt >130 Stunden
  • qualifziert für einfache Mediationen, in der Regel im eigenen beruflichen Kontext
  • führt zur gesetzlichen Zertifzierung

Jetzt anmelden (Hohenwart Forum)

Kosten

  • Kursgebühr € 3.700
  • Übernachtung, Verpflegung, Tagungspauschale: ca. € 2.000 (Ratenzahlung ist üblich)

Arbeitszeiten

In vielfältigen Formaten vergehen die intensiven Stunden und Tage der Ausbildung immer sehr schnell. Für Ihre Detailplanung: Wir arbeiten an Wochenendmodulen:

  • Freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr
  • Samstags von 09:00 bis 19:00 Uhr
  • Sonntags von 09:00 bis 13:00 Uhr
  • Intensivwoche: täglich von 09:00 – 19:00 Uhr, Freitag bis 17:00 Uhr

Aktuelle Termine

Komplettausbildung Mediation

Die Mediationsausbildung Baden-Württemberg im Hohenwart Forum bei Pforzheim bietet eine vollständige, hochwertige Ausbildung in Mediation, Konfliktcoaching und Konfliktmanagement auf humanistischer Grundlage an.

Die Komplettausbildung Mediation:

  • umfasst 8 Wochenendmodule und eine Intensivwoche (150 Zeitstunden Seminar) 
  • beinhaltet 30 Zeitstunden Supervision und zusätzlich mindestens 20 Intervisionsstunden
  • übererfüllt die vom Bundesverband vorgegebenen Mindestdauer von 200 Stunden
  • qualifiziert für selbstständige Mediationen
  • führt zur gesetzlichen Zertifizierung und zur Lizenzierung durch den Bundesverband Mediation

Jetzt anmelden (Hohenwart Forum)

Kosten

  • Kursgebühr: € 5.300
  • zzgl. Übernachtung, Verpflegung, Tagungspauschale (mehr Informationen finden Sie auf der Website des Hohenwartforums)
  • (für Studierende gewährt das Hohenwart Forum 20% Rabatt)


Die Ausbildung ist für Bildungsurlaub anerkannt, den Sie in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber in Anspruch nehmen können, z.B. für die Intensivwoche.

Arbeitszeiten

In vielfältigen Formaten vergehen die intensiven Stunden und Tage der Ausbildung immer sehr schnell. Für Ihre Detailplanung: Wir arbeiten an Wochenendmodulen:

  • Freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr
  • Samstags von 09:00 bis 19:00 Uhr
  • Sonntags von 09:00 bis 13:00 Uhr
  • Intensivwoche: täglich von 09:00 – 19:00 Uhr, Freitag bis 17:00 Uhr

Aktuelle Termine

Termine der Mediationsausbildung

Termine Jahrgang 2026/27

  • M1, 20.-22.03.2026
  • M2, 13.-19.04.2026 (Intensivwoche)
  • M3, 12.-14.06.2026 
  • M4, 17.-19.07.2026
  • M5, 18.-20.09.2026
  • M6, 23.-25.10.2026
  • Online Supervision, 13.-15.11.2026
  • Spez1, 11.-13.12.2026
  • Spez2, 29.-31.01.2027
  • Spez3, 12.-14.03.2027
  • SV-Tage, nach Wahl: 2 Supervisionstage, sobald Sie eigene Fälle haben
  • Intervision, selbstorganisiert: Austausch in einer festen Kleingruppe von Teilnehmer:innen zwischen den Modulen
Entdecken Sie unsere Seminare: Praxisnah, kompakt, wertvoll

Seminarangebot

Möchten Sie Ihre Konfliktfähigkeit verbessern, Ihre Fähigkeit zuzuhören verfeinern oder gezielt an Ihrer Kommunikation arbeiten? Vielleicht interessieren Sie sich für die Inhalte der Mediation, ohne direkt eine gesamte Ausbildung machen zu wollen? Oder Sie möchten nur einzelne Aspekte vertiefen, die für Sie besonders relevant sind?

Unsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit zielgerichtet wertvolles Wissen zu erwerben. Ob Sie Ihre persönliche Entwicklung fördern oder Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern möchten – unsere praxisnahen Workshops sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Seminar: Anders zuhören – Klarheit schaffen, Lösungen fördern


Termin: 31.01.–01.02.2025
Referent: Dr. Jürgen von Oertzen
Kursgebühr: 275,00 € (zzgl. Verpflegung und Übernachtung: 188,00 €)

Durch gezieltes Zuhören schaffen Sie Klarheit und fördern die Lösungsfindung Ihrer Gesprächspartner – ob im Alltag, Coaching oder Beruf. In diesem interaktiven Workshop lernen Sie Techniken wie Time To Think®, Aktives Zuhören nach Carl Rogers und Kommunikationsmodelle wie das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun. Praxisorientierte Übungen helfen Ihnen, die Methoden direkt anzuwenden.

Mehr erfahren und jetzt buchen!


Seminar: Schwierige Gespräche konstruktiv meistern


Termin: 07.03.–09.03.2025
Referent: Dr. Jürgen von Oertzen
Kursgebühr: 350,00 € (zzgl. Verpflegung und Übernachtung: 335,50 €)

Erlernen Sie, schwierige Gespräche souverän und strukturiert zu führen – ob im Alltag oder im beruflichen Kontext. Mit Ansätzen wie der Themenzentrierten Interaktion, der Gewaltfreien Kommunikation und dem 4-Ohren-Modell erhalten Sie Werkzeuge, um Gesprächsaufträge zu klären, Störungen zu erkennen und zielführende Lösungen zu finden. Praxisnah und erlebnisbasiert entwickeln Sie Kompetenzen, die Sie sofort anwenden können.

Mehr erfahren und jetzt buchen!


Seminar: Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

 

Termine:

  • M1: 06.02. – 08.02.2025 (Gewaltfrei kommunizieren, (wie) geht das? – Grundlagen der GFK)
  • M2: 13.03. – 15.03.2025 (Ich höre was, was Du nicht sagst. – Empathie und GFK)
  • M3: 22.05. – 24.05.2025 (Echt sein statt nett sein – Aufrichtigkeit und GFK)
  • M4: 03.07. – 05.07.2025 (Machen Sie doch, was Sie wollen. – Alltag und GFK)
    (Beginn jeweils am 1. Tag um 10:00 Uhr | Ende jeweils am letzten Tag um 16:00 Uhr)

Referentinnen: Dr. Elisabeth Schieffer (Trainerin Fachverband GFK) & Bruckmeir Stefanie (Mediatorin)

Lernen Sie, mit Gewaltfreier Kommunikation Konflikte zu lösen, Ihre Bedürfnisse klar zu äußern und Empathie zu entwickeln. Der Kurs hilft Ihnen, gelassen in schwierigen Situationen zu bleiben und gleichzeitig die Bedürfnisse anderer zu berücksichtigen. Sie erlangen Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, in Konflikten sowohl Ihre Anliegen zu vertreten als auch die Beziehung zu wahren.

Mehr erfahren und jetzt buchen!